„Es ist kein Wunder, dass du keinen Kerl findest“, sagte ein Freund vor etlichen Monaten zu mir. „Allein wie du hier durch die Bar gehst, am Tresen stehst, deine Drinks bestellst. Jeder sieht, dass du selbstbewusst und zielstrebig bist. Da haben die Männer Angst.“
„Haha, was für ein Quatsch“, entgegnete ich und freute mich über das Kompliment. Was ist daran falsch und verwerflich, selbstsicher aufzutreten? Genau das will ich, bin ich.
„Das schreckt die Männer ab. Da traut sich keiner, dich anzusprechen.“
„Wenn er sich davon einschüchtern lässt, kommt er mit mir auch nicht klar.“
„Sei mal mehr Mäuschen, dann klappt es.“
Da dieses Gespräch wenige Monate nach meiner Trennung stattfand, hatte ich kein Interesse an mehr als einem Flirt und machte mir keine ernsthaften Sorge, um eine womöglich zu toughe Ausstrahlung. Und ich glaube bis heute nicht, dass das der Grund für mein Singledasein ist. Ich kenne einen Haufen kluger, intelligenter, erfolgreicher Frauen, die Partner haben, verheiratet sind, Kinder kriegen.
Vor einigen Tagen bekam ich dann von besagtem Freund einen Link zu einer Studie geschickt, mit den Worten: „Siehste, Mäuschen. Ich habe es schon immer gesagt.“
Diese US-Studie kommt zu dem Ergebnis, dass Männer sich Frauen suchen, die ihnen unterlegen sind, selbst wenn die Herren behaupten, dass sie mit intelligenten Frauen gar kein Problem hätten. Im Feldversuch offenbaren sie nämlich, dass schlauere, erfolgreichere und cleverere Mädels ihnen unheimlich sind.
Damit haben alle Singlefrauen eine schöne Erklärung, warum dass mit den Kerlen einfach nicht klappt. Ich bin Single, also bin ich schlau. Super! Intelligenztest überflüssig.
Was für ein Quatsch! Oder?
Na ja, es gibt Situationen, die am Selbstbewusstsein des Mannes zweifeln lassen.
Wenn Männer ein Problem mit ihrer Chefin haben, wird nicht selten betont, dass es an ihren weiblichen Eigenschaften, Launen, Attributen liegt. Hat man sich schon mal über einen männlichen Chef geärgert und gedacht, dass ihn seine Alte wohl nicht ranlässt? Eben.
Heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit mal wieder: Ich überhole auf dem Rad einen Typen, der gefühlte Kilometer vor mir herschnarcht. Nachdem ich an ihm vorbeigefahren bin, tritt er in die Pedale, als sei ihm gerade eingefallen, dass er einen dringenden Termin hat. Passiert ungefähr drei Mal pro Woche.
Oder beim Joggen: Lauf doch mal locker-flockig (zumindest so tun) und schnellen Schrittes an einem Mann vorbei. Plötzlich setzt er zum Sprint an – jede Wette. Kann ja nicht sein, dass eine Frau schneller ist!
Banale Alltagsbeispiele. Aber mir hat tatsächlich mal ein Typ gesagt, dass er es super findet, dass ich Sport mache, aber ich würde es doch etwas übertreiben. Weil ich einen Halbmarathon eine halbe Stunde schneller laufe als er? Ernsthaft? Greift ihn das in seiner Männlichkeit an?
Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Texten und Studien zur neuen Rolle des Mannes und dass er damit nicht klar komme. Sie seien in den Jahrzehnten der Emanzipation vernachlässigt worden und haben ihre Männlichkeit verloren.
Eine Autorin von Elite Daily drückt es so aus: „Frauen sind nicht allein, weil mit ihnen irgendetwas nicht stimmt. Sie sind allein, weil ihnen keiner gut genug ist.“ Lauren Martin kommt zu dem Schluss, dass viele starke, selbstbewusste Frauen keinen Mann finden, der ihren Ansprüchen genügt. Und das sei nicht das Problem der Frauen, sondern das der Männer. Steile These – würde ich mal behaupten. Denn sie setzt voraus, dass alle erfolgreichen, starken, selbstbewussten, großartigen Frauen gern allein sind. Ich wäre die letzte, die keine Ansprüche stellt, aber jedem ist ja wohl klar, dass Kompromisse und Zugeständnisse Voraussetzung für eine Beziehung sind.
Was ich jedoch bei Lauren Martin unterschreiben kann, ist ihre Behauptung:
„Frauen, die mit sich im Reinen sind, wollen keine Erwartungshaltung erfüllen. Sie verstecken ihre Intelligenz nicht, wollen nicht nur auf Grund ihrer Sexualität und Reize wahrgenommen werden.“
Natürlich stelle ich mich nicht extra dämlich, damit ein Mann mit mir flirten kann und will. Das wäre lustig für einen Abend. Doch was macht er, wenn ich in den „normal Modus“ zurückfinde?
Ich glaube auch nicht, dass es Intelligenz als solches ist, die abschreckt. Eher Selbstbewusstsein im wahrsten Wortsinn.
– Ich weiß was ich will, daher sollte es auch der Mann an meiner Seite wissen. Identitätskrisengebeutelte Männer sind wenig sexy.
– Ich habe meine Meinung – zur Flüchtlingskrise, Mülltrennung und dem neuen Star-Wars-Trailer. Er muss meine nicht teilen, sondern soll seine haben und gern behalten. Und wenn wir uns darüber in die Haare kriegen, soll er nicht gleich schmollen.
– Ich kenne meine Schwächen, weiß, was in meinen Beziehungen falsch gelaufen ist und habe daraus meine Schlüsse gezogen. Das darf ich jetzt auch von ihm verlangen.
– Ich brauche keine Beziehung, weil irgendeine Beziehung besser ist als gar keine. Wenn Partnerschaft, dann bitte mit Leidenschaft, Begeisterung und Feuerwerk.
Daher geht’s auch weiterhin zielstrebig an die nächste Theke; denn da gibt es das kalte Bier. Und wenn er sich nicht traut, mich anzusprechen, lade ich ihn halt auf eins ein.
Der Singlefrau kann man hier auf Twitter folgen.
Die Facebook-Seite der Singlefrau findet man hier.
30. Oktober 2015 at 13:31
Liebe Singlefrau, wenn man wie ich in den Siebzigern durch die Frankfurter Frauenszene sozialisiert wurde, dann hat man garantiert mehr keine Angst vor starken Frauen.
Steht die Wanne in der Diele mit Sichtachse zur Küche der Frauen-WG.
“ Kannste dich nochmal hinstellen? “
“ Danke. In Ordnung… “
LG – Wolf.
Gefällt mirGefällt mir
30. Oktober 2015 at 14:00
Moin
Das erste, was mir bei der Überschrift einfiel war
„Frauen, warum müsst ihr IMMER so pauschalisieren“
Abgesehen davon, dass hier sicherlich Kommentare wie „Ich bin nicht so“ und „Ihr Frauen seid auch nicht besser“ kommen könnten….Ausreißer gibt es hüben wie drüben
Ja, es gibt oberflächliche Männer, die sich Püppchen ohne Widerworte wünschen, damit sie sich für ihr Ego überlegen fühlen können.
Und ja, es gibt auch Frauen, die nicht mit einem Mann klar kommen können, der auch mal Schwäche zeigt, weil sie nicht in der Lage sind zu stützen, sondern sich in Abhängigkeit ergeben möchten.
Und so weiter und so fort.
Zusammengefasst geht es für mich darum, wie selbstbewusst man ist und wie man selbiges für sich definiert und aufbaut
Bin ich von Außen abhängig, dann verunsichert mich die Frau, die nicht im Erdmännchenmodus an der Bar steht. „Bei der versuche ich es erst gar nicht. Das gibt sowieso ein Nein und was denken dann die anderen Leute?“
Bin ich meiner selbst bewusst und mit mir im Reinen denke ich „Scharfes Geschoss. Guckt zwar nicht, aber ich spreche sie mal an. Schlimmer als Nein wird’s schon nicht.“
Gleiches beim Joggen, Fahrradfahren oder Bowling.
Ich kann mich entweder darum kümmern, dass ich vor anderen dem „schwachen Geschlecht“ Tribut zollen musste (gerade bei körperlich-sportlichen Aktivitäten oder ich denke mir „Lauf man zu, viel Spaß.“ Falls ich das überhaupt denke, da ich lieber meiner Musik zuhöre.
Daher vermute ich, dass Du ziemlich vielen Männern begegnest, deren Selbstbewusstsein falsch aufgezäumt ist.
Und auch hier gilt – beim einen ist es mehr, beim anderen weniger ausgeprägt.
Aber warum auch nicht…sonst gäbe es ja nichts zu diskutieren 🙂
Viele Grüße, Stefan
Gefällt mirGefällt mir
30. Oktober 2015 at 17:45
Überschriften müssen pauschal sein, Stefan. Sonst macht es keinen Spaß bzw. sie wird zwei Meter lang!
Gefällt mirGefällt mir
30. Oktober 2015 at 19:27
So sieht’s aus, Stefan. Deshalb trete ich seit Jahren dafür ein, Frauen die Worte „Immer“ und „nie“ zu verbieten.
Was die Zeile (Überschrift) angeht: Da hat Singlefrau* recht. Zeilen müssen knacken und es gibt IMMER Einen, der jemanden kennt, der jemanden kennt, bei dem alles ganz anders läuft. Ändert aber nix am Großen und Ganzen.
*Frage, Singlefrau, Frage: Ich mag Deine Sachen, aber findest Du es zeitgemäß, Dich zu verstecken? Ich mag so etwas nicht, schließlich könntest Du auch Walter heißen, 73 Jahre alt sein und 123 Kilo wiegen. Ich möchte wissen, wer mir etwas erzählt.
Und um meine Frage selbst zu beantworten: Nein, es ist nicht zeitgemäß. Es muss 2015 möglich sein, offen zu seinem Singleleben in all seinen Facetten zu stehen.
http://www.oliver-flesch.com/2015/05/28/warum-maenner-staerker-als-frauen-sein-sollten/
Gefällt mirGefällt mir
30. Oktober 2015 at 21:03
Nichts gegen Walter, Oliver! Bei dem Pseudonym geht’s nicht um zeitgemäß oder nicht. Ich finde Haarfarbe, Mundform und Körbchengröße spielen für dieses Blog keine Rolle. Zudem lebe nicht vom Schreiben dieses Blogs, sondern hab noch einen normalen Job und möchte nicht, dass die Kollegen ständig rot anlaufen, wenn sie mich sehen und gestern wieder von meinem letzten Date gelesen haben. Ich kann so besser und mehr erzählen und mache mir nicht mein Recherchematerial kaputt, wenn der Typ vor oder nach dem ersten Date googelt. Und: Ja, es sollte möglich sein, zum Singleleben zu stehen, aber manchmal habe ich das Gefühl, würde ich sagen, ich geh zu den Anonymen Alkoholikern wärs akzeptierter.
Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
30. Oktober 2015 at 22:32
Deine Gründe sind nachvollziehbar. Aber es sind eben Deine Gründe. Dem Leser sind sie egal. Der hätte gern mehr.
Aber hey: Es ist Dein Blog. Und: Ich mag Dich trotz alledem.
Gefällt mirGefällt mir
30. Oktober 2015 at 14:29
Ich glaube nicht, das wir Männern Angst vor starken Frauen haben, es ist eher so, das bei dominanten Frauen auch der Anstrengungsfaktor höher ist, weil man(n) sich häufig behaupten und durchsetzen muß. Als Single-Mann erhoffe ich mir von einer Beziehung ja, das der Wohlfühlfaktor steigt und nicht der Stresslevel.
Bei sogenannten starken Frauen kann man(n) (berechtigt oder nicht) vermuten, das ihr Weg vom selbstbewußten ich zur Bestimmer-Zicke relativ kurz ist, und das muß ich mir nun wirklich nicht antun. Dann doch lieber das Mäuschen, dessen häufigste Äußerung : „Ja, Schatz“ lautet.
Gefällt mirGefällt mir
31. Oktober 2015 at 11:46
Sehr schön…
Gefällt mirGefällt mir
1. November 2015 at 11:29
Also doch angst?
Ich kenne mehr intelligente, gebildete und selbstbewusste Frauen die zwar Anspruchsvoll sind aber Zicken? Nein, zickig sind meist ehr die Unsicheren denen bei einer Diskussion die Argumente ausgehen und deswegen zickig werden.
Gleiches gilt natürlich auch für die Männer….
Gefällt mirGefällt mir
1. November 2015 at 18:55
„Also doch Angst ?“ Nein, nur einfach kein Bock auf rumgenerve, um es kurz und deutlich zu sagen. Warum soll ich mir sehenden Auges Reibereien an’s Bein binden ?
Gefällt mirGefällt mir
2. November 2015 at 13:33
Ich treffe mich seit einiger Zeit nur noch mit Männern, die deutlich jünger sind als ich, und zwar Anfang/Mitte 20 (doch, auch in dem Alter sind einige schon richtige Männer) – die sind nämlich mit einem völlig anderen Frauenbild aufgewachsen, für die ist es normal, dass eine Frau stark und selbstbewusst ist, die stehen sogar darauf. Ich wiederum bin so selbstbewusst, dass ich zu meinen Fehlern und Macken stehe, gerne und oft über mich selber lache und mich selbst nicht zu ernst nehme.
Ich bekomme immer wieder gesagt, ich sei so schön entspannt und unanstrengend. Weibliches Selbstbewusstsein mit anstrengend zu verbinden, ist wohl ein Generationenproblem. Die ganz jungen Männer sind da schon weiter.
Gefällt mirGefällt mir
2. November 2015 at 15:27
Wenn Frau „so schön entspannt und unanstrengend“ ist, ist ja alles in Ordnung. Nur ist ja leider gerade bei den (vermeintlich oder tatsächlich) besonders starken Frauen oft eben das Gegenteil der Fall. Vieleicht ist es nur so, das viele junge Herren diese Erfahrung noch nicht gemacht haben ? Denn die wenigsten Männer, oder allgemeiner gesagt die wenigstens Menschen haben Bock auf rumgenerve in einer Beziehung. Das hat weder was mit dem Lebensalter noch mit dem Zeitalter zu tun.
Übrigens sollte man hier nicht stark und selbstständig automatisch mit gezicke gleichsetzen. Nur gibt es eben Frauen, die permanent eine „Ich bin hier der Chef !“-Aura ausstrahlen, und um die machen die meisten vernünftigen Männer verständlicher Weise einen Bogen. Und diese Frauen meinen halt häufig, Männer hätten Angst vor ihnen, weil sie so stark sind.
Gefällt mirGefällt mir
30. Oktober 2015 at 14:34
Hallo Singlefrau,
was soll man sagen? Ich denke, das Problem gibt es in beiden Richtungen: die Befürchtung, nicht genug zu sein.
Ich kann deine Argumente gut verstehen. Auch ich (sowie meine Partnerin) wollten jemanden finden, mit dem man diskutieren kann, der aber seine eigene Meinung hat und ggf. auch behält.
Dennoch versucht man, sich zu gefallen und achtet auch drauf, ob es nicht irgendwo ein Gefälle gibt, d.h. einer dem anderen nicht genug bieten kann. Tendenziell, da gebe ich dir Recht, hat der Mann damit wohl mehr Probleme, da immer noch unausgesprochen das „Gesetz“ gilt: der Mann hat der Stärkere zu sein. Ist Quatsch, ich weiß, aber es wird dauern, bis das wirklich aus den Köpfen raus ist.
Wichtig finde ich, dass beide Partner möglichst früh (also schon in der Kennenlernphase) Schwächen zugeben. Das macht sympathisch und nimmt die Angest. Vielleicht ist das mit dem „sei mal Mäuschen“ gemeint und nur unglücklich ausgedrückt.
Viele Grüße und einen starken Partner mit Schwächen wünsche ich dir!
Gefällt mirGefällt mir
30. Oktober 2015 at 14:59
Würde der neue ‚Bond‘ Film irgend jemanden interessieren, wenn ER nicht ’stark‘ und SIE nicht ’sexy‘ wären?
Zu einer guten Beziehung gehört aber mehr. !!
Es ist ’nicht sehr klug‘, sich als Frau nur dann emanzipiert zu sehen, wenn man ‚gleich gut‘, oder ‚besser‘ ist als ein Mann.
Intelligenz ist schon auch ’sexy‘, aber bei ‚einer klugen Frau‘, bewundert man (und liebt), nur bei ‚kampflustigen Emanzen‘ weicht der ‚kluge Mann‘ dem EGO gerne aus!
Gefällt mirGefällt mir
30. Oktober 2015 at 16:50
Aber,
um nicht das ‚Rollenspiel‘ zu unterstützen, muss ich schon auch annehmen, dass es vielleicht ebenso viele Frauen gibt, welche einen ‚klugen‘ Mann suchen,
und keinen gescheiten Macho.
Gefällt mirGefällt mir
30. Oktober 2015 at 17:51
Davon geh aber mal aus! Hier wäre eine!
Gefällt mirGefällt mir
30. Oktober 2015 at 15:18
Nachwievor ein sehr schöner Block, ich freue mich immer wieder wenn ich eine Email bekomme das Sie einen neuen Blogeintrag geschieben haben.
wo ich nur „Angst“ habe ist, wenn Sie mal einen Mann für’s Leben finden sollten ..
was passiert dann mit dem Blog, gibt es dann Stories aus dem Leben in einer Beziehung ? 😀
würde trotzdem weiter lesen 😉
mit freundlichsten Grüßen
Tom
Gefällt mirGefällt mir
30. Oktober 2015 at 17:48
So weit habe ich noch nicht geplant, Tom. Vielen Dank und ich denke, deine Angst ist erstmal unberechtigt. Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
30. Oktober 2015 at 15:48
Deine 4 Punkte kann ich nur unterschreiben. Ich bin sicherlich nicht fehlerlos und auch nicht unschuldig an meinem letzten Beziehungsende. Aber ich habe daraus meine Schlüsse gezogen, und bin ganz sicher nicht bereit mich auf eine Beziehung einzulassen, nur damit ich einen Partner vorzuweisen habe.
Aber es ist auch schmeichelhaft zu lesen, dass ich als Singlefrau schlau und eine Intelligenzbestie sein soll. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
30. Oktober 2015 at 16:02
Männer mögen starke Frauen – alles andere ist Quatsch. Aber – Männer mögen selbst nicht dumm oder schwach sein – und da ist der Haken.
In der angesprochenen Studie kam genau das heraus, wenn man sich die Ergebnisse im Detail ansieht. Die intelligenten Frauen wurden von den Männern erst einmal bevorzugt. Wenn ihnen dann aber gezeigt wurde, dass sie selbst angeblich dümmer als diese Frauen waren, verloren die Männer den Mut.
Natürlich lässt sich das eine vom anderen nicht so einfach trennen – wo eine Frau intelligenter ist als ein Mann, ist dieser Mann dümmer als diese Frau. Männer wollen nicht dümmer oder schwächer als ihre Partnerinnen sein. Zum Teil liegt dies sicherlich an einem unsinnigen „männlichem Stolz“ – zu einem grossen Teil aber wohl daran, dass Frauen keine dümmeren oder schwächeren Männer haben wollen – oder zumindest daran, dass Männer glauben, dass dies so wäre.
Gefällt mirGefällt mir
30. Oktober 2015 at 16:19
Hallo, mir ist nicht ganz klar geworden: Findest Du, Du bist eine starke Frau? Aus allem, was ich bisher in dem Blog gelesen habe, habe ich eher den Eindruck, Du wirst von den Männern nicht ernst genommen.
Gruß, Caro
Gefällt mirGefällt mir
31. Oktober 2015 at 21:00
Das war auch mein Gedanke und ich bin erstaunt, dass ihn bisher noch keiner niedergeschrieben hat.
Gefällt mirGefällt mir
2. November 2015 at 10:27
Exakt so sehe ich das als Mann nach den gelesenen Stories des Blogs auch. Ich vermute, bei der Singlefrau ist es ein probates Mittel, Emotionen vorzutäuschen, um Sex zu bekommen, aber ich habe nicht den Eindruck, dass Männer sie als langfristige Freundin sehen.
Gefällt mirGefällt mir
30. Oktober 2015 at 16:42
Wenn eine Frau selbstbewusst, klug, intelligent und erfolgreich ist – dann sind dies Eigenschaften, vor denen kein Mann Angst hat; besonders wenn noch ein angenehmes soziales Verhalten dazukommt.
Was aber weniger gut kommt, ist, wenn das Streben nach Erfolg und Perfektion zu einem Selbstzweck wird – dessen Sinn nicht hinterfragt wird. Hier fehlt einfach die soziale Fähigkeit, zwischen wichtig und unwichtig abzuwägen.
Dann ist es besser, Single zu bleiben.
Gefällt mirGefällt mir
30. Oktober 2015 at 16:48
Liebe Singlefrau,
ich vergleiche einmal mit dem Berufsleben:
Mittelmaß stellt allerhöchstens Mittelmaß ein. Leider!
Spitzenmaß akzeptiert auch Spitzenmaß.
Auf Partnerebene dürfte es nicht anders sein.
Ich weiß zwar nicht, ob ich intelligent bin, aber ich gehe davon aus 🙂
Für mich kamen immer nur starke, selbstbewusste Frauen in Frage.
Mit sogenannten „Mäuschen“ (schreckliche Bezeichnung) konnte und kann ich überhaupt nicht umgehen.
Aber wie viele Männer meiner Art gibt es? Wenn ich mich in meinem Bekanntenkreis umsehe, sehe ich nur Männer, die über den Frauen stehen wollen. Und ja, auch die starken Frauen machen sich kleiner, um entsprechend beachtet zu werden.
Und die starken Frauen, die einen Partner haben, werden diesen Partner so schnell nicht freigeben (sagt zumindest meine Frau).
Keine Hilfe, aber bleibe Dir selber treu. Ist ein schöneres Leben. Auch meine Erfahrung 🙂
Grüße
Lauffreak
der sich nicht zum Affen macht, wenn eine Frau ihn bei Sport überholt.
Gefällt mirGefällt mir
30. Oktober 2015 at 16:56
Ich lese deine Beiträge hier gelegentlich auf der Arbeit. Und bisher habe ich nie etwas dazu geschrieben, aber das ändert sich hiermit.
Mir gefällt was ich lese! Vor allem die aufgezählten Punkte.
Genau so und nicht anders sollte man handeln. Und das sage ich als single Mann… Liebe Frauen/Männer, sowas nennt man (wie die Autorin schon sagte) Selbstbewusstsein. Kommt damit endlich klar.
Danke
Gefällt mirGefällt mir
30. Oktober 2015 at 17:51
Danke, dtox! ☺️
Gefällt mirGefällt mir
30. Oktober 2015 at 17:28
So ist das mit den ganzen Studien und Test die Online angeboten werden. Jeder sucht sich das passende heraus, passt es auf die eigene Person an und schon fühlt man sich besser. Hier noch eine Studie die ich vor nicht allzu langer Zeit gelesen habe. Im allgemeinen sind Männer intelligenter als Frauen, so sollte es selbst für die paar intelligenten Frauen Partner da sein, die noch intelligenter sind. Wenn sich Frauen aber nach einem dümmeren Partner suchen, so müssen sie nach einem schwanzgesteuerten Mann suchen, aber davon gibt es sicher auch mehr als reichlich. Am Ende ist es doch so das sich für jeden Topf ein Deckel findet. Falls ein Mann oder eine Frau keinen Partner findet, so sollte sie sich Gedanken machen, da dies dann wahrscheinlich an ihnen selbst liegt. Ich denke dies wird nicht an der überschüssigen Intelligenz liegen. Dann muss ich noch feststellen das Frau und Intelligenz in sich schon ein Widerspruch ist.
Gefällt mirGefällt mir
30. Oktober 2015 at 19:56
Es ist einfach von Natur aus so, Männer können sich nicht dagegen wehren weil dieses Verhalten seit Jahrtausenden unbewusst abläuft, und diejenigen die meinen sie hätten sich gegenüber einer überlegenen Frau -im Griff haben ein übersteigertes Selbstbewustsein und das fällt denjenigen in ihrer Eigenwahrnehmung selbst nicht auf, aber euch Frauen schon, ihr habt sehr feine Antennen dafür. Am besten läufts doch wenn beide auf gleicher Höhe sind.
Gefällt mirGefällt mir
31. Oktober 2015 at 9:02
Hallo, Singlefrau, beide Daumen hoch!
Meine Beobachtung ist, dass viele Männer, gerade vor 1980 geboren, noch von recht stereotypen Männlichkeitsvorstellungen geprägt sind, die sich häufig an Äußerlichkeiten orientieren und die gerade andere Männer ihnen vermitteln (“ Du bist nur ein Mann, wenn Du ordentlich verdienst, eine dicke Karre fährst und Deine jüngere Frau zu Deinem Status aufschaut“) . Folgerichtig wird dann auch deren Selbstbewusstsein mehr durch Äußerlichkeiten bestimmt und eine intelligentere oder ranghöhere oder ältere Frau kann dann dazu führen, dass der Mann sich minderwertig fühlt. Im schlimmsten Fall kompensiert Er das, indem er Sie versucht abzuwerten, um Sein Gesicht zu wahren.
Das will Frau natürlich nicht!
Sie umgeht das Problem, indem Sie sich
a.) üblicher Weg des geringsten Widerstandes- einen intelligenteren, besser verdienenden oder älteren Mann sucht
b.) einen selbstbewussten, souveränen Mann, der seine Männlichkeit über innere Werte oder andere Dinge definiert und mit einer „statushöheren“ Frau (was auch immer das heißen mag) kein Problem hat. Stichwort: Emotionale Intelligenz.
Je mehr sich die starren Geschlechterrollen auflösen, desto leichter wird Weg B.
Auch hier gilt: Soziale Ansteckung. Was einem vorgelebt wird, wird auch für einen selbst vorstellbar. Weg B hat sich in meinem Freundeskreis in den letzten 8 Jahren mehr und mehr verbreitet. Da gehen die jüngeren Ehemänner in Elternzeit und da daten und heiraten Akademikerfrauen lebenstüchtige souveräne sportliche Handwerksmeister 🙂
Gefällt mirGefällt mir
31. Oktober 2015 at 9:06
PS – erfordert natürlich auch geistige Flexibilität der Frauen.
Nie sollten sie ihren Partnern unter die Nase reiben, diese seien angeblich dümmer, fauler, unerfahrener oder was auch immer, was mit jüngerem Alter/niedrigerer Bildung zu tun hat, sondern sollten die Partner aktiv für das wertschätzen, was sie sind.
PPS – wie Caro sagt, liebe Singlefrau: Zur Stärke gehört auch, sich nicht mehr durch unnötige Männerbekanntschaften und Exbeziehungen verarschen lassen nur „weil man mal doch so eine tolle Freundschaft hatte“
Gefällt mirGefällt mir
31. Oktober 2015 at 12:40
„Männer! Warum habt ihr Angst vor starken Frauen?“
Angst ist das falsche Wort. Niemand hat Angst vor starken Frauen. Die meisten Männer haben einfach kein Interesse an ihnen, da die Rollenverteilung dann nicht mehr stimmt. Starke Frauen sind dominant. Männer von Natur aus dominant (Jäger). Plus und Plus passt nicht zusammen. Wir bevorzugen daher devote, schwache Frauen, die gerne auf allen Vieren über den Boden kriechen, damit wir in unserer Rolle voll und ganz aufgehen können. Noch interessanter ist es, starke Frauen (psychisch) so weit runterzudrücken, dass sie schwach werden. Das tut gut und stärkt unsere Position.
Gefällt mirGefällt mir
31. Oktober 2015 at 19:40
OMG
Gefällt mirGefällt mir
1. November 2015 at 16:30
@ Sebastian
Danke, ich bin nicht alleine… zu OMG kam bei mir noch ein herzhaftes LOL
Gefällt mirGefällt mir
31. Oktober 2015 at 19:18
Danke. Du sprichst mir mal wieder aus dem Herzen. Nachdem sich mein (Jojo)-Ex (dazu kommentierte ich mal vor ein paar Wochen) endgültig verpisste, tröstete mich mein allererster Freund und brachte mich mit einem ganz ehrlichen Vortrag über Männer zum Lachen. Das Fazit war, dass mein Ex sich zum Schluss so schäbig verhalten hat, weil ich ihn nochmal richtig spüren lassen habe (ungewollt), dass ich ihm in vielen Dingen (Job, Bildung usw.) überlegen bin. Damit können sie nicht umgehen. Und daher hätte die Beziehung ohnehin niemals funktioniert. Das sei traurig, aber wahr. Aber was nun?! Sich als Mäuschen verkaufen?! Sich dümmer geben, als man ist?! Eine ganze Persönlichkeit vortäuschen, nur um eine Beziehung zu haben?! Nee. Das kann ich auch nicht – genauso wie du. Daher werde ich weiter wie Du warten, bis jemand kommt, der es gut findet, dass ich selbstständig bin und meinen eigenen Kopf habe (seit wann sind das eigentlich Dinge, für die man sich entschuldigen muss und die schlecht sind?!) und Gin-Tonic trinken. Und wenn ich ewig warte. Du bist also nicht allein. Vielleicht tröstet das etwas.
Gefällt mirGefällt mir
31. Oktober 2015 at 22:30
Prost, meine Liebe! Darauf einen Gin Tonic!
Gefällt mirGefällt mir
2. November 2015 at 10:45
Zitiere: „Das Fazit war, dass mein Ex sich zum Schluss so schäbig verhalten hat, weil ich ihn nochmal richtig spüren lassen habe (ungewollt), dass ich ihm in vielen Dingen (Job, Bildung usw.) überlegen bin. Damit können sie nicht umgehen. Und daher hätte die Beziehung ohnehin niemals funktioniert.“
Und dann wundern sie sich tatsächlich, dass kein Mann auf so eine Frau Lust hat. Wie betriebsblind kann frau eigentlich sein?
Glauben Sie wirklich, ihre Einstellung einen Mann gegenüber ändert sich, selbst wenn der mindestens ebenso erfolgreich wäre, ernsthaft? Das Problem liegt doch bei Ihnen. Das spüren die meisten Männer doch. Stellen sie sich einen Mann vor, der ihnen überlegen ist (Was soll das überhaupt sein, vermutlich meinen sie beruflich und intellektuell?) und es ihnen (unbewusst) spüren lässt? Ja klar, da können dann sie mit umgehen. Aber selbstverständlich.
Ich hab ein paar tatsächliche Granaten an Typen im Bekanntenkreis, die meiden genau ihren Typus wie der Teufel das Weihwasser. Und die sind teilweise mit „starken“ Frauen (sprich lebenstüchtigen) zusammen, aber es findet eben selten Gezicke statt, oder irgendjemand etwas spüren zu lassen, ob nun bewusst oder unbewusst. Sowas hat nichts mit Stärke zu tun, im Gegenteil. Wir wollen unser Leben genießen, unbekümmert lachen und dann noch Verantwortung übernehmen. Wer hat denn dabei Lust auf eine Problemtante, die sich „für eine starke Frau hält“.
Gefällt mirGefällt mir
31. Oktober 2015 at 20:22
Hallo Singlefrau.
Kurz vorab, ein toller Blog, den ich sehr gerne lese.
Ich habe jetzt drei Beziehungen mit sehr starken Frauen, die beruflich sehr erfolgreich sind ( International ), hinter mir. Meine Erfahrungen sind etwas differenzierter als die deinen. Die Frage lautet für mich nicht, warum Männer nicht mit starken Frauen zurecht kommen, sondern wie kommen starke Frauen mit beruflich und im sozialen Standing schwächeren Männer zurecht? Meine Erfahrung zeigt mir, das Frauen gerne einen Mann haben, zu dem Sie aufschauen können. Ich selbst bin von Beruf und Berufung Gärtner. Ein sehr schöner, aber nicht sehr angesehener Beruf. Und habe alle Frauen an Männer verloren, die in der Außenwirkung mehr darstellen als ich. Aber ihr Leben nicht im Griff haben. Ich war bei den Freundinnen meiner Freundinnen nie sehr beliebt, da ich nicht der erfolgreiche und vorzeigefähige Unternehmer war, habe aber immer dafür gesorgt, das meine Freundinnen sehr erfolgreich waren. Ich habe Ihnen den Rücken frei gehalten. Ich habe das getan, was Frauen in dem veralterten Rollenverständnis zwischen Mann und Frau umgekehrt selbstverständlich war. Nur Frau kann irgendwie nicht damit umgehen, wenn Sie die Führungsrolle, zumindest beruflich übernehmen soll.
Da ich aber immer an die intligenten und erfolgreichen Frauen gerate, gebe ich die Hoffnung nicht auf, einmal Die eine kennenzulernen, die damit Leben kann, das ich von Herzen ein Gärtner bin und auch nicht mehr sein möchte. Und keine Angst habe vor starken Frauen. Weil ich ein starker Mann bin.
Holger
Gefällt mirGefällt mir
31. Oktober 2015 at 22:34
Lieber Holger, danke für deinen Kommentar. Denn ja, es stimmt, den Aspekt habe ich komplett außen vorgelassen, dabei ist er doch so wichtig.
Wollen starke Frauen wirklich „aufschauen“? Wie verläuft eine Beziehung, wenn der Mann weniger verdient etc. Ich weiß es nicht, ich hab es noch nicht erlebt. Ich habe mich das neulich mal gefragt, kann es aber nicht beantworten, ohne es ausprobiert zu haben. Glaube aber, dass es funktionieren kann, wenn beide selbstbewusst sind.
Ganz liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
1. November 2015 at 9:47
Ich kann Holgers Erfahrung leier in den meisten fällen nur bestätigen. Da ich nur “ Lagerist“ bin, ist es mir schon des öfteren vorgekommen. das Frau einen Flirt beendet hat als ich auf die Frage, was studierst du oder hast du Studiert, mit einen ich hab nur eine Lehre geantwortet habe .
Gefällt mirGefällt mir
1. November 2015 at 10:25
Ich bin 1,92 groß, sportlich und ungebildet wie es nur geht. Natürlich will ich keine Frau die größer und sportlicher ist als ich, aber intelligenter und erfolgreicher? Warum nicht, ich bin eben dafür gut große, sportliche und hübsche Kinder zu machen. Ganz persönlich suche ich also nach einer gebildeten und erfolgreichen Frau, denn ich möchte große, sportliche, hübsche, intelligente und erfolgreiche Kinder. Andere Menschen suchen nach anderen Werte , so ist die Welt nun mal. Die Frage bleibt nur, wo finde ich eine starke, selbstbewusste Frau, die so einen Dummkopf wie mich nimmt, denn da draußen gibt es genug schlaue, schöne, große, sportliche Männer ;D
Ich finde den Artikel etwas kindisch. Niemand ist wie der andere und jeder hat unterschiedliche Grundlagen und Motive. Eventuell suchen sich Männer ja vermeintlich „unterlegene“ Frauen, weil sie einfach nicht genug Selbstwert haben und nur diese Frauen kriegen können.
Mich sprechen oft intelligente Frauen an, aber die wollen nur ins Bett mit mir. Um nach dem Sex eine Konversation zu betreiben, müsste ich einfach einen höheren Bildungsgrad besitzen.
Gefällt mirGefällt mir
1. November 2015 at 13:38
Lieber Klangwelle, warum Dummkopf und warum sollte man mit dir nicht reden können? Allein diese Zeilen hier deuten in eine andere Richtung.
Viele Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
1. November 2015 at 16:21
wunderbar…der selbst schreibende Text des Programms.. Und wieder
mal wie verblödet das stereotype Dummchen versucht eine mindest-
Nivellierung hin zu bekommen und.. so ein Schmarrn!
Leider glauben mittelmäßig unbegabte Frauen sich nun hinter der
nächsten Nichtechtigkeit zu verstecken, damit dann die heterogene
kaltmuskelige Fastfrau die totalselbstverlogene Wunschsicht an eben
auch schwächlichen Männchen ablässt, die angeglichen genau so oft wie obige Nullstimmulanz vorkommen. Und gemeinsam könne se dann in den Sonnenuntergang reiten und wir nur hoffen, das der Geenpool der Quotenjob-blow-job-holzfau sich nicht weiter vermehrt. Ebenso wenig wie max. 8 % dieser Männchen, die meist von selbigen Weibern im Rausch des letzen hoffenden Zufall samengespendet wurden und nun bis zur Volljährigeit, mutterlos ( eig. ein Glücksfall für diese) dahintorkeln, weil selbige mit Kunstblut und Leblosigkeit, als weiteres und langweiliges Derivat unfickbarer und ideenloser Nullweiblichkeit, jedem echten Mann auf den Senkel geht.
Kurz: Du taugst im Bett nix, nix im Leben und bist ein peinlich Zier
jedes Masochsiten-und halt schön 0 8 15 -Gelabere, damit wenigstens
diese Quote ein wenig Leben bringt.
Schon das neue Buch vorgestellt?
Nix. wieso nicht.
Titel: “ Die unfickbare Frau_ warum ich totlangweilig bin und nerve!“
234 leblose Seiten
Arschlochverlag
Gefällt mirGefällt mir
1. November 2015 at 16:40
Wäre ein Mann,
zu dem SIE ‚auf schauen‘ können,
nicht ein ‚Verlust‘?
Wenn man ‚Gott selbst‘ wäre,
wo ist da der Spaß?
Frauen, und vielleicht auch Männer,
Suchen einen PartnerIn-nen, ………nach VOR-stellung.
(so zum Verzehr). Nicht mit dem Verlangen, das IDEAL zu finden.
Gefällt mirGefällt mir
1. November 2015 at 21:02
Ich finde das immer ganz faszinierend, dass man die Kombination „Du bist so zielstrebig und selbstbewusst – kein Wunder, dass dich kein Kerl anspricht“ bei den vielen (betroffenen) Frauen scheinbar immer noch ein Standard-Problem ist. Ist von den selbstbewussten und zielstrebigen Protagonisten noch keine auf die Idee gekommen, selbst mal aktiv zu werden und mal anzusprechen? Ich als doch recht zurückhaltender Mensch und flirttechnisch (katastrophaler) Spätzünder freue mir jedes Mal einen Ast ab, wenn ein weiblicher Mitmensch es tatsächlich auf die Reihe bekommt, mit mir eine Konversation zu starten. Dabei hängt es nicht einmal so sehr davon ab, wie qualitativ hochwertig und/oder langwierig der Kontakt an sich wird, manchmal reichen da auch schon zwei kurze Sätze. Das passiert, wenn es nach meinem Geschmack geht, aber immer noch viel zu selten. Natürlich will ich damit jetzt auch nicht sagen, ich möchte bitte von jeder zweiten selbstbewussten Frau angequatscht und in eine Diskussion über das Walsterben auf den Fidschi-Inseln verwickelt werden. Trotzdem habe ich eben dieses Gefühl, dass da Kapazitäten an Selbstbewusstsein manchmal vielleicht etwas direkter genutzt werden könnten. Hätte zumindest Vorteile für alle Beteiligten.
Gefällt mirGefällt mir
1. November 2015 at 22:19
Drehen wir das ganze doch mal um. Welcher Mann der bereit ist sich selbst zu reflektieren, der versucht einen Zugang zu seinem Bewusst und- Unterbewusstsein zu erlangen und daher mit sich und seiner Umwelt im „reinen“ ist, „geerdet ist“ hat Angst vor einer selbstbewussten Frau? Die Frage ist findet man solche Männer beim Flirten Abends an der Bar??? Oder solltest Du vielleicht bei Gelegenheit wenn Du morgens einen man mit dem Fahrrad überholst und jener gemütlich hinter dir weiterfährt umdrehen;-) ?
LG
Gefällt mirGefällt mir
1. November 2015 at 23:43
Natürlich wollen alle gutaussehenden erfolgreich wirkenden Männer insgeheim was. Vorallem die tollen Prachtexemplare die in Bars ihr Herz sofort verlieren.
Schade nur das dass eigene Selbstbewusstsein ja ach sooo unattraktiv macht. Am Aussehen liegt es bestimmt nicht. Nein, gutaussehend ist man immer. Zenith gibts doch nicht mit Anfang 20, sondern es geht doch nur um die Ausstrahlung .
Ironisch geschrieben. Es ist das Aussehen. Selbstbewusstsein ist unabdingbar für ne Partnerschaft. Nur eingebildet ist unangenehm. Am besten sind die, die nicht hochnäsig sind und trotzdem beeindrucken. Wir sind alle nir Menschen. Leben tun wir alle mal. Selbstbewusst kann auch die graue Maus sein. Immerhin ein authentischer Beitrag
Gefällt mirGefällt mir
2. November 2015 at 2:32
Was ist den eigentlich eine starke Frau? Ist dies eine Frau die sich alleine am Tresen ein Getränk bestellen kann? Die am Tresen aufgetakelt auf alle herabblickt? Oder ist diese gerade beschriebene Frau nicht vielleicht nur Arrogant und unsicher und will diese Dinge mit ihrem Verhalten überspielen. Es gibt auch eine ganze Reihe an Frauen, die meinen nur das sie intelligent sind. Dies sind meist die schlimmsten, da bei ihnen der nächste Streit immer vorprogrammiert ist. Am Ende ist die Frau dem Mann in fast allem Dingen unterlegen. Dies ist im Sport, Beruf und sicherlich bei der Intelligenz so. Anstrengend sind die Frauen, die meinen das dies nicht so ist. Fuer all diese Aussagen gibt es ausreichend Studien. So werden die meisten Single Frauen, also keine Intelligenzbestien sein, sondern einfach eine ganze Reihe von Macken haben, denen ein schlauer Mann einfach aus dem Weg gehen.
Gefällt mirGefällt mir
2. November 2015 at 8:51
OMG
Wie kommst du zu der Einsicht, Männer seien ‚intelligenter‘ als Frauen?
Gefällt mirGefällt mir
2. November 2015 at 9:37
„In fast allem Dingen unterlegen“?
Wohl nur in Orthografie nicht, wa?
😀
Gefällt mirGefällt mir
2. November 2015 at 22:34
Da es hier eben um Studien geht, hier einer zur Intelligenz von Männern und Frauen.
http://www.fitforfun.de/sex-soul/partnerschaft/intelligenz_aid_4714.html
Das Ergebnis diese Studie besagt, das die meisten Frauen bei der Intelligenz einen Mittelplatz belegen. Wenn man jedoch nur die besonders intelligenten und die besonders dummen Menschen betrachtet, so überwiegen in beiden Gruppen die Männer.
Noch etwas zu meiner Orthografie. Deutsch ist nicht meine Muttersprache, noch meine Zweitsprache, bestenfalls 4-Sprache, so bitte ich dort einige Fehler zu entschuldigen.
Gefällt mirGefällt mir
4. November 2015 at 9:30
@David
Aus den Studienergebnissen schließen zu wollen, ‚Frauen seien Männern in Sachen Intelligenz unterlegen‘ ist doch Kwatsch.
Hochintelligent sind eine eh eine deutliche Minderheit der Gesellschaft. Das dort vorgefundene Ergebnis lässt sich eher schlecht generalisieren.
Und das am unteren Ende der Skala, bei den merkbar Minderbemittelten ebenfalls doppelt soviel Männer wie Frauen nzutreffen sind, wird von dir ja galant übergangen.
Aber keine Panik… Schau hier, dort wird theoretisiert, wie es dazu kommen kann:
http://www.psychologie-heute.de/archiv/detailansicht/news/maenner_das_extreme_geschlecht/
Gefällt mirGefällt mir
4. November 2015 at 9:33
@David
Sorry, ich ziehe den Teil, du würdest die doppelt so vielen extrem doofen Männer galant verschweigen, zurück.
Gefällt mirGefällt mir
5. November 2015 at 12:45
Ganz einfach David.. Eine „starke“ Frau und auch ein „starker“ Mann ist jemand, der sich in einer Beziehung nicht beweisen muss. Die/der weder im Alltag, beim Sport, wg. Beruf und vom IQ mit seinem Partner konkurriert, oder das Gefühl hat es tun zu müssen. Jemand der das doch tut, hat meines Erachtens wenig Selbstwertgefühl, sodass er sich und alle andern immer beweisen muss, was für ein toller Typ / tolle Frau er / sie ist.
Ach und deine Aussage, dass eine Frau dem Mann in fast allen Dingen unterlegen ist, finde ich putzig 🙂
Gefällt mirGefällt mir
27. März 2016 at 13:41
So eine Aussage kommt von eine Person, die einfach nicht weiß, wo der Hase läuft, sorry xD
1. Frauen sind dem Männern in allen unterlegen.
Dies ist eine pauschalisierte Äusserung, die so nicht stimmen kann. Frauen erlernen schneller die eigene Sprach. Vielen Frauen fällt auch das Erlernen von Fremdsprachen viel leichter. Weiterhin sprechen sie in vollen Sätzen. Weiterhin werden bei den Bundesjungedspielen Frauen aka Mädels schlechter bewertet, weil sie VIEEEEEEEEELLLLL sportlicher und leistungsfähiger sind, als Männer aka Jungs; erst später verändert sich das Verhältnis 😉
Aber auch ohne dies, würde deine Aussage nicht stimmen. Ob jemand nach dem Dawinismus stärker ist, oder nicht, bestimmt sich individuell an den persönlichen Eigenschaften. Wenn also der Mann 1,6 m mit fetten Bauch aka kein Sportler einer Frau 1,8 m muskulös gegenüber tritt, Haut die Frau den Mann zu Brei… keine Studie dafür nötig 😉
Dagegen hat die eben genannte Frau keine Chance, wenn ihr ein 1,9 m schwerer, muskulöser Mann gegenübertritt. Das gleiche wäre aber auch bei einer Frau… das ist natürlich Physik, wenn verschiedene Kräfte aufeinander treffen. Diese könnten höchstens mit Itelligenz ausgehebelt werden. Wenn als die kleinere Frau Kampfsport betreibt, kann sie erst Recht einen stärkeren Mann durch Hebelwirkung (Achtung! Schon wieder Physik :P) auf den Boden werfen. Dementsprechend ist so eine Aussage, die du in dieser Form gemacht hast falsch.
2. Das heranziehen von Studien
Es gibt immer zu einer Studie eine Gegenstudie. Warum? Weil es darauf ankommt, was man verkaufen will. Will also ein Pulverhersteller, der ein Pulver herstellt, was die Frau stärker machen soll, sein Pulver an die Frau bringen, dann erstellt er eine Studie, die zeigt, wie schwach die Frau ist 😉 Dazu werden unsportliche Frauen, am besten noch direkt nach einer Schwangerschaft herangezogen, die natürlich dann diesen Eindruck vermitteln.
Stellt der Pulverhersteller ein Pulver für Männer her, dann taucht eine Studie auf, die zeigt, dass Männer schwach sind und so ein Pulver brauchen. Demntsprechend muss man immer schauen, von wem die Studie kommt, ob sie auf andere Studien aufbaut … so viel zu beachten, dass man nicht alles aufschreiben kann!!! … so dass man eigentlich nicht wirklich „wissenschaftliche“ Studien für die Beantwortung dieser Frage heranziehen kann.
3. Beruf
Es gibt durchaus Berufe, in denen Frauen unterlegen sind zB Maurer. Es gibt aber viele Berufe, wo viele Frauen (wie schon gesagt liegt es eigentlich an der indivieduellen Eignung) wesentlich geeigneter sind als Männer zB bei der Polizei (bei Befragungen), Schule/ Kindergarten oder Therapeutin…
Daher ist auch diese Aussage falsch. Hier kann man aber wie gesagt ebenfalls nicht pauschalisieren, denn ist gibt Frauen, die nichts für zB Kinder übrig haben und daher nicht als Kindergärtnerin o.ä. geeignet sind. Und es gibt Männer, die sehr gut mit Kindern können und pädagogisch bestens geeignet sind.
4. Schlussfolgerung
Deine Aussage ist zeimlich trauig und erklärt, warum überhaupt so ein Artikel zu stande kommt. Man möge doch meinen, dass man im 21. Jahrhundert in der Lage wäre eine Gesellschaft zu führen, die in einer Bias lebt. Dafür scheinst du nicht zu sein. Stattdessen kann man herauslesen, dass du dich für ein „schlauer“ Mann hälst. Deine eigenen Worte beweisen aber einfach das Gegenteil: Deine Ausdrucksweise und gramatikalische Leistung lässt auf einen niedrigen Bildungsstand vermuten. Da du aber meinst, dass du gebildet bist, umgibst du dich entweder mit gebildeten Frauen, die dich gegen die Wand reden, was dein Frustrationspotential erklärt. Oder es kann aber auch sein, dass die Schwestern wesentlich erfolgreicher sind und es dir unter die Nase reiben. Wie dem auch sei, scheinst du augenscheinlich eingie Probleme mit dem anderen GEschelcht zu haben.
Dementsprechend würde ich zu einer tiefenpsychologischen Therapie raten, denn hier scheint ja einiges im Argen zu liegen.
Gefällt mirGefällt mir
29. März 2016 at 11:47
@Alexa
»Ob jemand nach dem Dawinismus stärker ist, oder nicht…«
Im Sinne Darwins überlebt nicht zwangsläufig »der Stärkere«, sondern derjenige, der am besten angepasst ist…
Gefällt mirGefällt mir
2. November 2015 at 9:11
Guten Morgen Singlefrau,
ich lese die Geschichten immer wieder gerne und abundan möchte ich auch etwas schreiben. Meistens vergesse ich es enfach.
Zu diesem Thema möchte ich doch etwas sagen bzw. schreiben 😉
Nicht die Starken Frauen sind das Problem, sondern die Frauen die meinen, dass sie „Starke Frauen“ sind. Meine Erfahrung mit diesen „Starken Frauen“ ist immer wieder die gleiche traurige: sie verletzen sobald man ihnen sagt, dass sie die Rolle „Starke Frau“ nicht spielen brauchen, sondern einfach sie sein sollen, wenn man ihnen Kritik entgegen bringt, ob positiv oder negativ, spielt keine Rolle gehen sie sofort auf den Menschen los ( ob Frau oder Mann spielt keine Rolle). Der fairness halbar muss ich sagen, dass es auch an meiner Art liegen kann, dass die „Starken Frauen“ explodieren. Es ist in meinen Augen Blödsinn zu sagen: Männer gehen Starken Frauen aus dem Weg bzw. haben Angst vor ihnen. Nur wenn diese Starken Frauen wirklich solche sind, dann ist die Kontaktaufnahme mit ihnen ohne Beleidigung und blöden spielen möglich. Im anderen Fall, sind es Frauen, die meinen sie sind stark, aber sie sind weit davon entfernt. Neblige Grüße aus Hamburg
Gefällt mirGefällt mir
2. November 2015 at 9:44
Wie eine Beziehung funktioniert, in der der Mann weniger verdient??
Wie jede andere, schöne Beziehung auch! *kopfschüttel*
Man bewundert den Partner für seine Kompetenzen, egal ob handwerklich oder menschlich, für seine sportlichen Leistungen etc. pp.
Man reibt ihm NIE, auch nicht im Streit, seinen „Weniger-Verdienst“ unter die Nase. (Man kann doch nicht nur zu mehr IQ oder mehr € aufschauen! Das haben manche Frauen halt noch nicht kapiert!)
Wenn der Frau zB die Steuererklärung leichter fällt, dann macht halt Sie das.
Am Anfang gabs von der Außenwelt paar doofe Sprüche, die sowohl die Frau als auch der Mann locker pariert haben, und bald war Ruhe im Karton.
Gefällt mirGefällt mir
2. November 2015 at 11:50
Ich finden den Artikel nicht besonders gut, weil er am eigentlichen Thema vorbei redet. Alle Frauen wollen einen starken Mann. Und das hat erst einmal nichts mit Intelligenz zu tun. Die Frau weiß nicht, wo sie hinwill. D.h. wenn ich als Mann immer das mache was mir die „starke“ Frau vorgibt, dann komme ich nirgendwo hin. Es ist unser Job als Mann die Frau zu führen. Das haben leider nur wenige Männer verstanden. Und wenn sie „intelligent“ emanzipiert ist, dann lässt sie sich auch führen. Denn kein Mann hat Lust sich auf Dauer mit einer meckernden und streitsüchtigen Partner einzulassen. Leider verwechseln auch viele „intelligente“ Frauen einen starken Mann mit einem Arschloch und beklagen sich dann, dass das Leben ihnen so böse mitspielt.
Ich persönlich finde es wichtig, dass es einem in einer Beziehung gut geht und ich mich wohlfühle. Ich kann diese permanenten Leistungsvergleich schlauer, schöner, intelligenter in einer Beziehung nicht gebrauchen und würde mich mit einer Partner, die sich ständig behaupten muss auch nicht wohlfühlen.
Gefällt mirGefällt mir
2. November 2015 at 16:16
»Es ist unser Job als Mann die Frau zu führen.«
Man lernt nie aus…
Gefällt mirGefällt mir
3. November 2015 at 10:17
„Und wenn sie „intelligent“ emanzipiert ist, dann lässt sie sich auch führen. „:
ich stimmte Kandidat zu: ich bin stark, das heisst aber nicht, dass ich mich anderen (Männer wie Frauen) überlegen fühle. Ich respektiere den/die andere(n) und daraus erfolgt, dass ich auch mal was an-/übernehmen kann. Schließlich sind andere Menschen auch erfahren und intelligent, warum sollte ich mich nicht darauf einlassen und sogar davon profitieren …
Gefällt mirGefällt mir
2. November 2015 at 15:33
Hi, ich denke es ist nicht eine Frage des Selbstbewusstseins, sondern der Mathematik. Sagen wir mal, ich bin maennlich, 40, mache EUR 80,000 im Jahr und bin unterwegs. Meine Foodgroup ist weiblich, 25 – 35 und kann verdienen was es will. Solange sie nett ist und nicht komplett auf den Kopf gefallen, date ich alles von der Verkaeuferin, Rechtsanwaeltin bis zur Friseurin … Bist Du – weiblich- anfand 30 …. dates Du einen 28-jaehrigen Muellwagenfahrer der EUR 25,000 macht im Jahr ? Natuerlich nicht, lach ! Waehrend ich mit 75 % der Frauen in der Zielaltersgruppe ausgehen kann … kannst Du mit maximal 30 % der Maenner in Deinem Zielalter ausgehen (und die sind meist schon in festen Beziehungen). Warum ? Weil mit Deinem Bildungsstand/Ausbildung und Einkommen Deine Ansprueche an Deinen Flirt-Partner steigen … it’s demographic ;O))) Ich habe soviele nette, tolle, intelligente Freudinnen in den 30ern, die verzweifeln, weil die passablen Maenner mit Mitte/Ende 30 die nicht bereits vergeben sind, einfach nach dem Motto Leben: Wozu ein Auto kaufen, wenn ich alle 3 Monate ein neues leasen kann ….
Gefällt mirGefällt mir
27. März 2016 at 12:57
Das ist Quack!
Ich kenne viele Frauen, die mit jeder Berufsschicht datet (Anwältin mit Handwerker). Der Punkt ist doch viel mehr, dass man sehen muss, wo man sich bewegt.
Wenn ich als Studiosi an der Uni bin, treffe ich keinen Handwerker. Man besucht die entsprechenden Partys und hat dementsprechend den entsprechenden Freudeskreis.
Anders sieht das Mischverhältnis aus, wenn sich Menschen von klein auf an kennen.
Dazu kommt, dass man eine gleiche Wellenlänge braucht. Das mögen manche Männer als „Anspruch“ beschreiben. Sitze ich am Tisch, möchte ich gerne Reden. Kann sich der Mann nicht mir verständlich machen, dann besteht keine Basis. Das hat aber tatsächlich nichts mit Anspruch zu tun.
Dass Männer breitfächiger Daten, kann auch dahin interpretiert werden, dass dieser Mann entsprechend keinen GEsprächspartner sucht, sondern eine Bettgeschichte. Trifft man eine Frau, die dann entsprechend einen Partner für die Dauer sucht, passt die Basis nicht.
Nun zu behaupten, dass Frauen, die sich nicht auf eine, nennen wir sie mal „Wellness“-Beziehung (aka. nur sexuell orientierte Beziehung, die in meiner Definition keine Beziehung ist, sondern nur Mittel zum Zweck um Druck abzulassen) einlassen will, wählerisch seien, zeigt doch schon den Kern des Problems 😉
Gefällt mirGefällt mir
2. November 2015 at 16:45
Hallo Singlefrau,
mal wieder schön mit der Pauschalisierungskeule ins Wespennest gehauen 🙂 Diese Beiträge mag ich am Liebsten. Ich unterstelle einfach mal Absicht. Manchmal macht es dir einfach Spaß die Leute aufzuwiegeln oder ? Ja, kenn ich auch.
Zum Thema hab ich gar nicht so viel zu sagen. Ist ja auch schon alles einmal gesagt worden:
Das niedrig gewachsene, schmalschultrige, breithüftige und kurzbeinige Geschlecht das schöne nennen konnte nur der vom Geschlechtstrieb umnebelte männliche Intellekt: in diesem Triebe nämlich steckt seine ganze Schönheit. Mit mehr Fug, als das schöne, könnte man das weibliche Geschlecht das unästhetische nennen.
Arthur Schopenhauer
(1788 – 1860), deutscher Philosoph
Ist es in Zeiten von Frauenquote (weibliche Bewerbungen werden bei ähnlicher Eignung bevorzugt) nicht ganz normal das Frauen oft mehr verdienen. Sie sind ja von Natur aus belastbarer als Männer und ihr Hirn ist in brenzeligen Situationen nicht von Testosteron vernebelt. Wir haben ja nicht ohne Grund eine Kanzlerin, oder ? Die ist jetzt auch nicht gerade besonders schön, aber der Laden läuft soweit. Also besser als vorher zumindest.
Reicht doch wenn der Mann gut aussieht, stark ist und Spinnen verjagen kann. Muss der Mann (oder sein Ego) jetzt in gleichem Maße mitwachsen wie es die weibliche Gesellschaft in den letzten 200 Jahren getan hat ?
Das ist gar nicht möglich. Wozu auch ? Zurücklehnen und Vorzüge genießen! Vertauschtes Rollenbild ? Logische Konsequenz. Vielen dominaten Frauen reicht es auch schon wenn ihr Mann im Schlafzimmer ganz Neandertaler ist.
Nur Jahrhunderte für die Emanzipation kämpfen und dann über die Folgen beschweren ala H.Hell gilt nicht. „Ich hab den doch damals gar nicht gewählt“ ist nen alter Hut. Mitgegangen, mitgefangen.
LG Schwertfisch
Gefällt mirGefällt mir
2. November 2015 at 17:19
Hehe, natürlich war es meine vollste Absicht. Die vergangenen Beiträge wurden einfach zu wenig kommentiert. 😉 Nein, im Ernst. Wenn die Überschrift nicht so pauschal wäre, wäre sie viel zu lang und langweilig.
Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
3. November 2015 at 13:11
öhm… NEIN!
Ich glaube nicht, dass Männer Angst vor starken Frauen haben. Zumindest nicht die starken. Und an den schwachen dürften nur die wenigsten starken Frauen interessiert sein. Ich gehe jetzt einfach einmal davon aus, dass dieser Beitrag sich an starke Frauen richtet, die sich wundern, warum die Männers immer so ein Herumgewese machen, wenn frau sich mal ein wenig bemüht… Man(n) könnte auch annehmen, dieser ganze Artikel wäre nur zur Provokation gedacht, aber nur für den Fall, dass es irgend jemanden von den ganzen coolen Säuen interessieren sollte:
Es GIBT keine starken Männer, so wie es keine starken Frauen gibt. Stark ist ein ICE mit seinen bald 10.000kW, deshalb kann er auch so schnell fahren. Aber ich bin mir sehr sicher, dass es bei echten Menschen einfach nur die passende Situation braucht und schon weinen sie alle wie die kleinen Kinder. Dieses zu wissen und danach zu handeln, zeichnet Menschen mit einem hohen EQ aus – oder den Tyrannen bzw. Sadisten von nebenan.
STÄRKE in der Wahrnehmung von außen hat immer auch etwas mit freiwilligem Verzicht zu tun. Stark ist der Aston Martin Fahrer, der sich vom Jungspund im Golf GTI bei Richtgeschwindigkeit auf die rechte Seite blinken lässt. Stark ist die Frau, die ihrem Wunschmann das Gefühl geben kann, er hätte sie jetzt gerade nach allen Regeln der Kunst erobert und stark ist der Mann, der es schafft, die immer gleichen Vorhaltungen seiner Frau zu ertragen ohne spontan zur Waffe zu greifen.
STÄRKE ist allerdings in meiner (zugegeben sehr persönlichen) Wahrnehmung kein Element, das bei der Partnerwahl überbewertet werden sollte. Zum einen, weil sie wirklich IMMER nur temporär gezeigt werden kann, zum anderen, weil es IMMER eine oder einen geben wird, der oder die noch stärker ist. Und spätestens, wenn das eigene Weltbild darauf basiert, dass Schatzi/Mausi/Hasi immer der oder die Schönste, Töllste, Klügste, Beste, Intellänteste, Stärkste und / oder Schnellste oder was auch immer-ste ist, bekomme ich ein Problem, wenn ich jemanden sehen muss, der noch töller, noch lässiger und noch was auch immer ist.
Gute und vor allem lang anhaltende Partnerschaft könnte daher m.E. vielleicht etwas damit zu tun haben, dass man auch mit der zweit- oder drittbesten aller Möglichkeiten immer noch das Beste macht. Wichtig ist schließlich, was am Ende bei raus kommt, nöch? In diesem Sinne rate ich zu mehr Gelassenheit, die ist schließlich nie verkehrt…;)
Gefällt mirGefällt mir
3. November 2015 at 20:27
Sehr weise und wahre Worte! Danke dafür.
Gefällt mirGefällt mir
5. November 2015 at 12:20
das spricht mir aus der Seele. Va. der letzte Satz. Ich zitiere: “ In diesem Sinne rate ich zu mehr Gelassenheit, die ist schließlich nie verkehrt…;)“
Darum geht es nämlich um Gelassenheit. Eben mal die 5 gerade sein zu lassen. Die Unfähigkeit das nicht zu tun führt zum Kampf. Das wiederum strengt an, das zermürbt, das macht unglücklich und führt schlussendlich zur Trennung.
Ich war lange Zeit Single, weil ich nicht bereit war/bin mich als Mäuschen darzustellen. Hey, ich bin wie ich bin und mag mich so.. und mein Freund liebt mich wie ich bin. 🙂 Er hat kein Problem mit einer selbstbewussten Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht. Warum auch… weil er 5 gerade lassen kann… und ich durch ihn auch. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
3. November 2015 at 13:12
Eins steht fest:
Mit starken Frauen hat man den besten Sex.
Immer und überall.
LG – Wolf.
Ich weiss, wovon ich rede…
Gefällt mirGefällt mir
3. November 2015 at 19:19
Hey „Singlefrau“,
ich habe mich köstlich über Deine Schilderungen amüsiert und ich kann Dir sagen, dass der Typ Mann, der einem mit seinem Rad zeigen muss, dass er der Schnellste ist, mir als „Kerl“ auch bekannt ist. Ich kann das schon vorausahnen bei den Typen mit ihren 3000 Euro-Bikes. Wenn ich sie dann überhole, zähle ich die Sekunden bis hinter mir die Gänge hochgeschaltet werden und dann an mir vorbeigezogen wird. Am besten noch mit einem „Ätsch!“-Blick über die Schulter. Von mir gibt es dann ab und zu ein mildes, bedauerndes Lächeln.
Das sind keine Männer, das sind unreife Jungs, die noch immer nach Initiation ins Erwachsenwerden suchen.
Ich kann mir lebhaft die Wohnungen solcher Typen vorstellen. Das einzige Buch dürfte das Telefonbuch sein, die Playstation steht vor dem gigantischen Flatscreen, eine barbusige „Schönheit“ hängt an der Wand und vor dem Couchtisch steht ein Sofa aus Leder. Mutti wäscht die Wäsche, nach Feierabend geht es in die Mukkibude und am Wochenende „mit den Kumpels“ auf die „Piste“. Man hört „Scooter“.
Dass diese Jungs bei einer Frau eine mütterliche Autorität fürchten, kann ich mir lebhaft vorstellen. Da nimmt man sich lieber ein blondes Dummchen, dem man zeigen kann, wie toll schnell man schon andere mit dem Fahrrad überholen kann. Applaus! Applaus!
Ich hätte mit Dir keine Probleme und bitte, bitte sei frech zu mir. Das mag ich zu gerne und reizt mich an Frauen. Devote Weibchen sind mir ein Graus.
Und dann fahren wir zusammen mit dem Fahrrad irgendwo hin. Ganz ohne Überholen.
Wir sehen uns! 😉
Gefällt mirGefällt mir
8. November 2015 at 20:53
Liebe Singlefrau,
dass Männer beschleunigen, wenn Du lässig an ihnen vorbeijoggst, ist mir klar. Es hängt mit einer Art Wettbewerbstrieb zusammen. Du kannst das auch beoachten, wenn Jogger von Männern überholt werden. Bei einer Frau kann man sich jedoch als Mann noch weniger geschlagen geben, da legen wir Männer gerne noch eine Schippe Ehrgeiz drauf.
Was mir an den Studien nicht gefällt, die immer zu dem Schluß kommen, dass Männer keine Frauen mögen, die stärker und intelligenter sind, als sie selbst, dass sie meist auf Befragungen basieren. Derzeit ist die Meinung schick, dass Männer von starken, intelligenten Frauen abgeschreckt werden und so werden die Befragten dies immer wieder betonen. Spannender wäre es, zu sehen, wie das in freier Wildbahn so abläuft.
Intelligente, gebildete Frau trifft einen attraktiven Man. Sie kommen ins gespräch. Zuerst ist er interessiert. dann stellt er fest: Mist, die ist ja intelligenter als ich, und verschwindet? Da nehme ich dann lieber ein Dummchen?
Das halte ich für übertrieben. Kann es nicht sein, dass die vermeintlich starken Frauen einfach nur arrogant sind und damit abschreckend? Ich könnte mir keine Beziehung vostellen, die durch Überheblichkeit von einer Seite geprägt ist.
Intelligenz liegt zudem im Auge des Betrachters. So wie beim Autofahren, wo alle anderen viel schlechter fahren können, als ich sind sind die anderen weniger intelligent als ich selbst.
Einerseits wünsche ich Dir, dass Du endlich mal den Mann findest, der zu Dir passt (vorsicht, der kann so gar nicht dem entsprechen, was Du Dir vorstellst), andererseits wäre dann diese Kolumne zuende, was ich sehr bedauern würde.
Darauf einen Gin Tonic,
Viele Grüße,
Hans
Gefällt mirGefällt mir
27. März 2016 at 12:31
Ich stimme diesen Artikel vollständig zu. War gerne und lang Singel und habe trotzdem jemanden gefunden. Er schmollt zwar noch nach langen Diskussionen, aber die Welt ist nicht perfekt.
Ich HASSE es vor allem, wenn Männer, die tatsächlich die GANZE Zeit vor einem herschleichen plötzlich in den Spurt kommen, wenn eine Frau überholt! Teilweise ist dies auch lebensgefährlich! Es ist mir auch öfters beim Autofahren passiert, wo dann der Mann auf Augenhöhe Gas gibt und sogar sieht, dass Gegenverkehr kommt. Sag mal, geht es noch? Männer, geht doch einfach zu Therapie, anstatt unbeschollene Frauen mit euren Problemen zu belästigen… das ist nicht männlich, sondern kindisch.
Frauen, die sich in jede Beziehung unterordnen sind mir auch zu wieder. Es ist fast so, als würden sie sich charakterlich auflösen. Warum machen das Menschen? Ich hatte vor einigen Tagen eine Diskussion mit einer Frau, die mir sagte, dass mein höchstes Ziel die Aufopferung für den Mann (und die nicht vorhandenen Kinder) sein sollte… ähm klar 🙂
Ihr erbärmliches Leben und den Müll, denn solche Leute von sich geben, bestätigt mich nur darin, dass das, was ich mache, der richtige Weg ist. Schließlich will ich keine verbitterte mißgünstige alte Omi werden. Was mich trauig stimmt ist, dass Frauen sich tatsächlich gegenseitig an die Gurgel gehen. Warum unterstützen sie sich nicht stattdessen (machen die Männer schließlich auch). Stattdessen hoffen die Mädels in den Kreis der Männer zu gelangen?! Warum? Dann schaut man gemeinsam Fußball und macht sonst so langweilige Sachen, was die Männer machen.
Es ist ja alles in der Entwicklung, vielleicht sieht es ja schon in 10 Jahren anders aus 🙂
Gefällt mirGefällt mir